Die Geschichte des Betriebes
Alles begann mit einer Kündigung, die im Juni 1994 meinen Kollegen Wolfgang Graser, Hisayuki Winzer sowie mir ins Haus flatterte. Die Abteilung, in der wir tätig waren – die Druckvorstufe – sollte geschlossen werden. Unser damaliger Arbeitgeber machte uns allerdings das Angebot, ihm das Inventar abzukaufen, den Mietvertrag zu übernehmen und den Bereich als eigenständige Firma weiterzuführen.
Stephan Griebel, Wolfgang Graser, Hisayuki Winzer
Obwohl mir ein Übernahmevertrag angeboten wurde, entschied ich mich, gemeinsam mit meinen beiden erheblich älteren und erfahrenen Kollegen, diesen Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Man einigte sich auf eine monatliche Rate und plötzlich waren wir Firmeninhaber. Wir gründeten eine GbR unter dem Namen „Winzer, Griebel & Graser, Offset-Repro im Centrum Hamburg“, von Kunden auch gern kurz „ORC – Hamburg“ genannt.
1994 Kohlhöfen 10 in Hamburg-Neustadt
unsere Geschäftsadresse für fast 10 Jahre
Wir arbeiteten anfänglich noch konventionell am Leuchttisch und machten die Retuschen mit Spritzpistole und Pinsel direkt auf der Vorlage – die Filme wurden mit Tesa montiert, mit Ulano maskiert und am Kontaktgerät zusammenkopiert.
1994 Foto aus konventionellen Zeiten:im Vordergrund Ätzbeckecken und Leuchttische mit Normlichtlampen im Hintergrund
Trommelscanner Chromagraph HELL DC 360
Ab 1996 hielt das Desktop-Publishing am Apple Macintosh bei uns Einzug. Der gute alte HELL-Trommelscanner wurde so aufgerüstet, dass die Daten via Datenkabel übertragen werden konnten und auch ein kleiner AGFA-Belichter ersetzte bald die alten optisch-mechanischen Kontaktgeräte.
1997 Die Rechner haben Einzug gehalten
Wir bildeten Umschüler aus, von denen einige nach bestandener Prüfung übernommen wurden und unsere Mannschaft vergrößerten. Hieß unser Berufsbild ursprünglich noch „Druckvorlagenhersteller“ mit den Fachrichtungen Reprovorbereitung, Reprofotografie, Reproretusche – im Umgangston mit den Kunden und Lieferanten auch gern traditionell „Lithograf“ genannt – wurden im Laufe der Zeit einige Berufe zusammengelegt und ließen daraus den heutigen „Mediengestalter“ entstehen.
2002/2003 Die Macs werden „stylischer“
Leider blieben auch Schicksalsschläge nicht aus, wie die plötzliche schwere Erkrankung von Wolfgang Graser, die kurz darauf zu seinem Tod führte. Von da an waren es nur noch „Winzer & Griebel – Offset-Repro im Centrum“
Lange Zeit manövrierten wir unser kleines Unternehmen durch gute und schlechte Konjunkturlagen – uns ständig neu erfindend und stets bemüht, auf dem technisch aktuellen Stand zu sein. Ein neuer Trommelscanner, größere Belichter, diverse Proofgeräte und unzählige Generationen von Macs, mit den dazugehörigen Programmen, pflastern unseren Weg.
Filmbelichter AGFA SelectSet Avantra 30, Trommelscanner Itek ITG 355i
Scannerwalzen bestückt mit Kleinbild-Dias
2003 trennten sich dann leider auch die Wege von Hisayuki Winzer und mir. Hisa, wie wir ihn immer nannten, genießt nun seinen wohlverdienten Ruhestand. Für mich ging es dann im Oktober 2004, nach einen kurzen Abstecher in die Agenturwelt, unter dem Namen „GRIEBEL-REPRO“ als Einmann-Unternehmen weiter, welches in verschiedenen Bürogemeinschaften in Hamburg zu Hause war.
2004 Daimlerstraße, Hamburg Bahrenfeld
2006 Kühnehofe, Hamburg Bahrenfeld
Nichts zeigt so Eindrucksvoll die rasante Entwicklung innerhab des meinen Jobs, wie die Generationen von Computermäusen
4 Generationen Apple Mäuse, mit denen ich gearbeitet habe
2010 stand mal wieder eine Veränderung an. Bisher suchte ich in den Bürogemeinschaften die Nähe zu Werbeagenturen, da diese mich hauptsächlich mit Druckvorstufen-Jobs beauftragten. Diese wurden allerdings immer weniger, da durch die Weiterwentwicklung der Software, diese Tätigkeit zunehmend direkt von Grafikern ohne viele Vorkenntnisse mitübernommen werden konnte. Also musste ein Umdenken stattfinden. Von nun an setzte ich meinen Schwerpunkt auf meine ursprüngliche Tätigkeit: Die Retusche – das Bearbeiten von Bildern. Ich verließ die überteuerten repräsentativen Büros der Werbeagenturen und suchte mir zweckmäßige Räumlichkeiten in Nähe von denen, die meine Leistung benötigten: Fotografen. Mit drei jungen Fotografen in der direkten Nachbarschaft und einem weiteren Fotografen als Untermieter ging es nun zum quirligen Gewerbehof in der Langbehnstraße in Hamburg Bahrenfeld.
2010 Langbehnstraße, Hamburg Bahrenfeld
Nachdem durch stetige Leistungssteigerung des Internets mittlerweile auch problemlos große Datenmengen versendet werden konnten, und dadurch auch die räumliche Nähe zum Kunden immer mehr an Bedeutung verlor, zugleich auch durch den technischen Fortschritt es nicht mehr nötig war, so viele große platzeinnehmende Gerätschaften zu betreiben, entschied ich mich 2012 die Räumlichkeiten in Hamburg Bahrenfeld aufzugeben und im ersten Stock meines Wohnhauses den Betrieb weiterzuführen. Das stellte sich als gute Idee heraus.
2012 Wendlohstraße, Hamburg Niendorf
Veränderungen im Privatleben bringen auch häufig berufliche Veränderungen mit sich. Ende 2017 zog ich mit dem kompletten Equipment nach Frankenhain, einen kleinen beschaulichen Ort im Thüringer Wald. Hier habe ich eine neue Heimat und Schaffensstätte gefunden.
2018 Blick aus dem Büro auf Frankenhain
Da durch die rasch voran schreitende ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der digitalen Fotografie, die Reproduktion einen immer kleineren Stellenwert einnahm, fiel die Entscheidung „Griebel-Repro“ nun in „Stephan Griebel – Grafischer Betrieb“ umzubenennen. Natürlich sind aber auch noch heute HighEnd-Scans, also Reproduktionen, in meinem Leistungsangebot enthalten.
Seit 1994 steht mein Name für Kompetenz, Verlässlichkeit und guten Service im Bereich Bildbearbeitung, Druckvorstufe, Illustration und Reproduktions-technik. Gern bin ich bereit, es immer wieder aufs Neue unter Beweis zu stellen.
Ihr
Stephan Griebel
Im Sommer 2019, also 25 Jahre nach Firmengründung, gabs ein Wiedersehen der beiden ehemaligen Kompagnons in Dresden.
2019 Stephan Griebel, Hisayuki Winzer
Referenzen
Ein Auszug der Kunden und Marken, für die ich tätig war, bzw. bin:
AEG / Electrolux
Autohaus Wolter
Becker Juweliere & Uhrmacher
BMW
Bone Crusher Hair Pomade
Cloud 6
die WELT
Ellert & Richter Verlag
feine WELT
Gerda Gregor Moden
Gesund & Schön
GROHE Armatutren
IKK Hamburg
IWO – Institut für wirtschaftliche Ölheizung
Jazz in Glückstadt e.V.
J. F. Stanley & Co.
Kim Lucian Shastri
Koehler
MediTool AGMilram
MONTBLANC
Möhring
Maximillian Verlag
MediTool AGMilram
MONTBLANC
Möhring
Nord Event
NYMONICS
Ohnsorg Theater
Oldenburger
Palazzo
PANDORA
Porsche Zentrum Hamburg
Shell Deutschland Schmierstoff GmbH
Sinners
Solarwatt
Stadtwerke Flensbur
Stadtwerke Norderstedt
Superfast Ferries
SWAROVSKI Crystallized
tel.quick
TP-Special
VW Zentrum Uelzen
WELT am Sonntag
Wilmers Messtechnik
Wilhelm.tel
Vita von Stephan Griebel
1969
geboren in Hamburg
1986-1989
Commerz Collegium zu Altona
Ausbildung zum Druckvorlagenhersteller / Fachrichtung Reproretusche
1989-1993
ORT – Offset-Repro-Technik Hamburg GmbH
Angestellt als Farblithograf und Druckvorlagenhersteller
1991 Ausbildung am Trommelscanner HELL DC 390
Arbeit als Scanneroperator
1993-1994
Appelt Grafik-Design & Fotosatz
Angestellt als Druckvorlagenhersteller
1993 Ausbildung am EBV-System BERTHOLD ProfiColor
Operator am DTP/EBV-System
1994-2003
Offset-Repro im Centrum – Winzer, Griebel & Graser GbR
ab 1999 Offset-Repro im Centrum – Winzer & Griebel GbR
Unternehmensgründung, Geschäftsführender Gesellschafter, Arbeit in allen Bereichen, Kundenbetreuung, Ausbildung von Umschülern
2003-2004
Barsuhn – Petersen Werbeagentur GmbH
Aufbau und Leitung einer hausinternen Druckvorstufe, DTP/EBV, Kundenbetreuung, Netzwerkadministration, Drucküberwachung
ab 2004
GRIEBEL – REPRO
2004 Neugründung des Einzelunternehmens
ab 2018
STEPHAN GRIEBEL – Grafischer Betrieb
2018 Umzug nach Thüringen und Umbenennung des Unternehmens
ab 2024
r&r Hula GmbH
Teilzeit als Bildbearbeiter und Mediengestalter